Dafür gehen wir mit unserem Wirtschaftsquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (WWW) einmal im Jahr an die Schulen und testen das Wissen der Neuntklässler. Rund 20.000 Schüler beantworten die Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Internationales, Finanzen und Digitalisierung.
Die erste Runde des Wettbewerbs findet auf Kreisebene statt. Alle Kreissieger treffen beim Bundesfinale zusammen und kämpfen um den Gesamtsieg.
Wirtschaftswissen im Wettbewerb ist ein bundesweites Schülerquiz, das von den Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich durchgeführt wird. Das Quiz bietet Schulen die Möglichkeit, wirtschaftliche und allgemeinpolitische Themen, die Sie im Rahmen Ihres Lehrplans im Unterricht behandeln, praxisnah zu diskutieren.
Zentrales Ziel des Schülerquizes ist, möglichst viele Schüler der neunten Klassenstufen aller allgemeinbildenden Schulen mit Fragen aus dem Bereich der Wirtschaft in Berührung zu bringen, um darüber das Interesse zu wecken, sich mit wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Auf diesem Weg können auch Partnerschaften zwischen Schulen und den Wirtschaftsjunioren vor Ort entstehen. So kann eine aktive Vernetzung von Schule und Wirtschaft erfolgen.
> Aufbau langfristiger Partnerschaften und Vertiefung von regionalen Netzwerken in Wirtschaft und Zivilgesellschaft
> Bei Interesse Etablierung neuer gemeinsamer Schulprojekte
> Unterstützung der Schüler bei Berufsorientierung und Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern in Region
> Medienpräsenz - lokale Medien berichten über den Sieger und die Schule
> Einladung zur regionalen Preisverleihung
1. Platz Apple MacBook Air
2. Platz Apple Ipad Air
3. Platz Apple AirPods Pro
4. Die Klassen der 3 Gewinner werden eingeladen zu einem Kinofilm mit 1 Getränk und Popcorn (im Anschluss an die Siegerehrung)
Die Siegerehrung findet im Kinocenter Forchheim statt. Hierzu werden die Klassen der 3 Gewinner (Platz 1-3) eingeladen. Im Anschluss an die
Siegerehrung werden alle 3 Schulklassen zu einem altersgerechten Kinofilm eingeladen.
Die Wirtschaftsjunioren
> stellen Fragebögen bereit (30 Multiple-Choice-Fragen zu verschieben Themen wie Allgemeinbildung, Wirtschaft/Internationales, Gesellschaft und Politik sowie einem wechselnden Themenbereich)
> unterstützen bei der Durchführung
> werten die Fragebögen aus und ermitteln den Kreissieger
> organisieren eine Preisverleihung
Die Schulen
> organisieren im Rahmen einer Schulstunde einen Termin zur Durchführung des Quiz (Vertreter der Wirtschaftsjunioren sind bei der Durchführung anwesend)
> übermitteln die Daten des jeweiligen Kreissiegers bzw. unterstützen bei der Kontaktaufnahme mit den Erziehungsberechtigten
Die Teilnahme ist für die Schulen und die Schüler kostenlos.
> Bundesweit einheitlich
> Durchführung des Quiz unter Klassenarbeits-Bedingungen, jeder Schüler beantwortet die Fragen selbstständig.
> Empfohlene Zeit: 45 Minuten
> vom 5. - 7. Mai 2023 bei den Wirtschaftsiunioren Harzkreis
> Anreise in den Harz: Freitag, 5. Mai 2023 | Kreissieger/in aus Forchheim am Freitagnachmittag gemeinsam mit WJ-Mitglied
> Wettbewerb: Samstag, 6. Mai 2023 nach dem Frühstück | zwischendurch Rahmenprogramm für die Schüler/innen | am Abend Preisverleihung
> Abreise: Sonntag, 7. Mai 2023 nach dem Frühstück
> sämtliche Kosten für den Schüler/die Schülerin (Anreise, Übernachtung, Verkostung) werden von den Wirtschaftsjunioren übernommen!
> Anmeldungen der Schulklassen bis zum 25.01.2023
> Durchführen von w° an den Schulen 13.02.2023 - 17.02.2023 (genauer Termin wird mit Lehrkräften abgestimmt)
> Preisverleihung in Forchheim am 6 März 2023
> Bundesfinal-Wochenende für die Kreissieger/innen vom 5. bis 7. Mai 2023
Bei Fragen melden Sie sich bitte per Mail an die Projektleitung
Name: Nicole Hack
E-Mail: post@nicolehack.de